EDV & Beruf
Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Büroorganisation mit Outlook 2016" (Nr. 1151374) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Drei inhaltliche Bereiche bilden die Arbeitsschwerpunkte im Programmbereich Beruf:
EDV, kaufmännischer und betriebswirtschaftlicher Bereich sowie Persönliche Arbeitstechniken (Softskills).
In diesen drei Bereichen gibt es eine Vielzahl standardisierter Kursangebote.
Darüber hinaus bieten wir Prüfungen an, die zu bundes- und europaweit
anerkannten Abschlüssen führen.
vhs - der Schlüssel zu Ihrem Erfolg!
Für die meisten Kurse zur beruflichen Weiterbildung gibt es die ESF-Fachkursförderung unterstützt durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.
Sie erhalten eine Kostenbeitragsermäßigung von bis zu 50 %, wenn Sie in Baden-Württemberg wohnhaft oder beschäftigt sind. Darüber hinaus müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:
• Sie sind in einem Betrieb beschäftigt, aber nicht bei Bund, Land oder einer kommunalen Gebietskörperschaft.
• Sie sind Unternehmer(in) oder freiberuflich Tätige(r).
• Sie sind Existenzgründer(in) oder gründungswillig.
• Sie sind Wiedereinsteiger(in) (nach Arbeitslosigkeit, Familienphase o. ä.).
In Abhängigkeit vom Alter gelten folgende Fördersätze:
bis 50 Jahre 30 %, ab 50 Jahre 50 %.
Teilnehmende ohne Berufsabschluss erhalten einen Zuschusssatz von 70% auf die Kursgebühr (unabhängig vom Alter der Teilnehmenden).
Förderzeitraum 1. September 2020 bis 31. August 2021.
Telefonische Beratung für EDV und kaufmännische Seminare erhalten Sie bei Birgit Wolf.
Aufgrund der auslaufenden ESF-Förderperiode und des schon weitgehend ausgeschöpften ESF-Förderbudgets ist nicht sicher, ob für alle Kurse bzw. Teilnehmenden eine ESF-Fachkursförderung zur Verfügung gestellt werden kann. Die Förderung wird nach Eingang der Anmeldungen gewährt.
Der Zuschuss wird von der Volkshochschule Murrhardt für die Teilnehmenden beantragt. Antragsformulare erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs. Sie müssen bei der Kursanmeldung bzw. vor Kursbeginn vollständig ausgefüllt abgegeben werden. Unvollständig und zu spät eingegangene Anträge können nicht berücksichtigt werden. Sollte der Förderantrag durch die L-Bank nicht genehmigt werden, wird der Differenzbetrag zur vollen Kursgebühr den Teilnehmenden berechnet.
Bildungsprämie als Prämiengutschein
Die Bildungsprämie wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Kommission gefördert. Die VHS Schorndorf, Tel.: 0 71 81 - 20 07-0 und die VHS Unteres Remstal, Tel.: 0 71 51 - 9 58 80-0 beraten Sie kostenlos und können Ihnen einen Prämiengutschein ausstellen.
EDV, kaufmännischer und betriebswirtschaftlicher Bereich sowie Persönliche Arbeitstechniken (Softskills).
In diesen drei Bereichen gibt es eine Vielzahl standardisierter Kursangebote.
Darüber hinaus bieten wir Prüfungen an, die zu bundes- und europaweit
anerkannten Abschlüssen führen.
vhs - der Schlüssel zu Ihrem Erfolg!
Für die meisten Kurse zur beruflichen Weiterbildung gibt es die ESF-Fachkursförderung unterstützt durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.
Sie erhalten eine Kostenbeitragsermäßigung von bis zu 50 %, wenn Sie in Baden-Württemberg wohnhaft oder beschäftigt sind. Darüber hinaus müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:
• Sie sind in einem Betrieb beschäftigt, aber nicht bei Bund, Land oder einer kommunalen Gebietskörperschaft.
• Sie sind Unternehmer(in) oder freiberuflich Tätige(r).
• Sie sind Existenzgründer(in) oder gründungswillig.
• Sie sind Wiedereinsteiger(in) (nach Arbeitslosigkeit, Familienphase o. ä.).
In Abhängigkeit vom Alter gelten folgende Fördersätze:
bis 50 Jahre 30 %, ab 50 Jahre 50 %.
Teilnehmende ohne Berufsabschluss erhalten einen Zuschusssatz von 70% auf die Kursgebühr (unabhängig vom Alter der Teilnehmenden).
Förderzeitraum 1. September 2020 bis 31. August 2021.
Telefonische Beratung für EDV und kaufmännische Seminare erhalten Sie bei Birgit Wolf.
Aufgrund der auslaufenden ESF-Förderperiode und des schon weitgehend ausgeschöpften ESF-Förderbudgets ist nicht sicher, ob für alle Kurse bzw. Teilnehmenden eine ESF-Fachkursförderung zur Verfügung gestellt werden kann. Die Förderung wird nach Eingang der Anmeldungen gewährt.
Der Zuschuss wird von der Volkshochschule Murrhardt für die Teilnehmenden beantragt. Antragsformulare erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs. Sie müssen bei der Kursanmeldung bzw. vor Kursbeginn vollständig ausgefüllt abgegeben werden. Unvollständig und zu spät eingegangene Anträge können nicht berücksichtigt werden. Sollte der Förderantrag durch die L-Bank nicht genehmigt werden, wird der Differenzbetrag zur vollen Kursgebühr den Teilnehmenden berechnet.
Bildungsprämie als Prämiengutschein
Die Bildungsprämie wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Kommission gefördert. Die VHS Schorndorf, Tel.: 0 71 81 - 20 07-0 und die VHS Unteres Remstal, Tel.: 0 71 51 - 9 58 80-0 beraten Sie kostenlos und können Ihnen einen Prämiengutschein ausstellen.
EDV & Beruf
Drei inhaltliche Bereiche bilden die Arbeitsschwerpunkte im Programmbereich Beruf:
EDV, kaufmännischer und betriebswirtschaftlicher Bereich sowie Persönliche Arbeitstechniken (Softskills).
In diesen drei Bereichen gibt es eine Vielzahl standardisierter Kursangebote.
Darüber hinaus bieten wir Prüfungen an, die zu bundes- und europaweit
anerkannten Abschlüssen führen.
vhs - der Schlüssel zu Ihrem Erfolg!
Für die meisten Kurse zur beruflichen Weiterbildung gibt es die ESF-Fachkursförderung unterstützt durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.
Sie erhalten eine Kostenbeitragsermäßigung von bis zu 50 %, wenn Sie in Baden-Württemberg wohnhaft oder beschäftigt sind. Darüber hinaus müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:
• Sie sind in einem Betrieb beschäftigt, aber nicht bei Bund, Land oder einer kommunalen Gebietskörperschaft.
• Sie sind Unternehmer(in) oder freiberuflich Tätige(r).
• Sie sind Existenzgründer(in) oder gründungswillig.
• Sie sind Wiedereinsteiger(in) (nach Arbeitslosigkeit, Familienphase o. ä.).
In Abhängigkeit vom Alter gelten folgende Fördersätze:
bis 50 Jahre 30 %, ab 50 Jahre 50 %.
Teilnehmende ohne Berufsabschluss erhalten einen Zuschusssatz von 70% auf die Kursgebühr (unabhängig vom Alter der Teilnehmenden).
Förderzeitraum 1. September 2020 bis 31. August 2021.
Telefonische Beratung für EDV und kaufmännische Seminare erhalten Sie bei Birgit Wolf.
Aufgrund der auslaufenden ESF-Förderperiode und des schon weitgehend ausgeschöpften ESF-Förderbudgets ist nicht sicher, ob für alle Kurse bzw. Teilnehmenden eine ESF-Fachkursförderung zur Verfügung gestellt werden kann. Die Förderung wird nach Eingang der Anmeldungen gewährt.
Der Zuschuss wird von der Volkshochschule Murrhardt für die Teilnehmenden beantragt. Antragsformulare erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs. Sie müssen bei der Kursanmeldung bzw. vor Kursbeginn vollständig ausgefüllt abgegeben werden. Unvollständig und zu spät eingegangene Anträge können nicht berücksichtigt werden. Sollte der Förderantrag durch die L-Bank nicht genehmigt werden, wird der Differenzbetrag zur vollen Kursgebühr den Teilnehmenden berechnet.
Bildungsprämie als Prämiengutschein
Die Bildungsprämie wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Kommission gefördert. Die VHS Schorndorf, Tel.: 0 71 81 - 20 07-0 und die VHS Unteres Remstal, Tel.: 0 71 51 - 9 58 80-0 beraten Sie kostenlos und können Ihnen einen Prämiengutschein ausstellen.
Fotobücher individuell zusammenstellen
Wann:
ab Sa., 18.9., 9.00 Uhr
Wo:
Nr.:
21151705
Status:
Plätze frei
Praxiskurs Smartphone Google/Android
Wann:
ab Fr., 2.7., 14.30 Uhr
Wo:
Nr.:
21151110
Status:
Plätze frei
WhatsApp-die Kommunikationszentrale
Wann:
ab Fr., 25.6., 14.30 Uhr
Wo:
Nr.:
21151113
Status:
Plätze frei
PC-Einstiegskurs Teil 2 mit Windows 10 ab +/-
Bücher werden aus Vorgängerkurs weiterverwendet
Wann:
ab Mi., 9.6., 10.00 Uhr
Wo:
Nr.:
21151202
Status:
Plätze frei
Word 2016
Workshop - Mit großen Dokumenten arbeiten
Wann:
ab Sa., 22.5., 9.00 Uhr
Wo:
Nr.:
21151209
Status:
Plätze frei
Fit für das Büro Aufbaukurs Office 2016
Wann:
ab Fr., 14.5., 18.30 Uhr
Wo:
Nr.:
21151203
Status:
Plätze frei
Fliegen mit "Drohnen" und "Coptern" und worauf zu achten ist....
Wann:
ab Mo., 3.5., 19.00 Uhr
Wo:
Nr.:
21151256
Status:
Plätze frei
Fit für das Büro
auch für Umsteiger geeignet
Windows 10 / Office 2016
Wann:
ab Fr., 30.4., 18.30 Uhr
Wo:
Nr.:
21151204
Status:
Plätze frei
Büroorganisation mit Outlook 2016
Wann:
ab Mo., 19.4., 18.30 Uhr
Wo:
Nr.:
21151374
Status:
Plätze frei
Webseiten gestalten mit WordPress- ESF
Kleingruppenkurs
Wann:
ab Fr., 16.4., 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
21151381
Status:
Plätze frei
EDV-Einstiegskurs Teil 1 +/- mit Wordpad/Word
Wann:
ab Mi., 14.4., 10.00 Uhr
Wo:
Nr.:
21151201
Status:
Plätze frei
Programmieren lernen für Schüler ab 12 Jahren mit Python
Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse
Wann:
ab Fr., 9.4., 17.00 Uhr
Wo:
Nr.:
21151253
Status:
Plätze frei
Roboter programmieren mit LEGO® MINDSTORMS®
für Jugendliche ab 12 Jahren mit Interesse an Elektromechanik und Computertechnik
Wann:
ab Do., 8.4., 13.00 Uhr
Wo:
Nr.:
21151258
Status:
Plätze frei
Fotografieren mit dem Smartphone mit Android
Wann:
ab Sa., 6.3., 9.00 Uhr
Wo:
Nr.:
21151702
Status:
Plätze frei
Finanzbuchführung 3 EDV Online DATEV
Wann:
ab Di., 2.3., 18.30 Uhr
Wo:
Nr.:
21155106
Status:
Plätze frei
Lohn und Gehalt (1) Webseminar
mit Xpert Business-Zertifikat
Wann:
ab Di., 2.3., 18.30 Uhr
Wo:
Nr.:
21155107
Status:
Plätze frei