Gesellschaft und Allgemeinbildung
Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Studienreise ins Tal der Loire - Mit Wein und Genuss im Tal der Könige" (Nr. 9220381) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Dieser Fachbereich umfasst eine Vielfalt an Fachgebieten mit spezifischen Veranstaltungsformen,
-zeiten und -methoden. Allgemeinbildung bezeichnet die Schlüsselkompetenz unserer Gesellschaft. Sie bildet Fundament und Rahmen unseres Spezialwissens und dient der individuellen Entfaltung sowie der politischen und gesellschaftlichen Teilhabe:
- Allgemeinbildung nimmt den ganzen Menschen in den Blick,
- Allgemeinbildung richtet sich an alle Menschen und
- Allgemeinbildung ermöglicht allen Menschen gesellschaftliche Teilhabe.
Eine zukunftsfähige und zur Zukunft befähigende Allgemeinbildung vermittelt die Fähigkeit zur Orientierung in der Informationsflut, zur Kommunikation, auch über geografische und kulturelle Grenzen hinweg, sie schafft das Bewusstsein für politische, geschichtliche und kulturelle Zusammenhänge, sie entwickelt die Fähigkeit zu kritischer Distanznahme und sie schärft die Urteilskraft.
-zeiten und -methoden. Allgemeinbildung bezeichnet die Schlüsselkompetenz unserer Gesellschaft. Sie bildet Fundament und Rahmen unseres Spezialwissens und dient der individuellen Entfaltung sowie der politischen und gesellschaftlichen Teilhabe:
- Allgemeinbildung nimmt den ganzen Menschen in den Blick,
- Allgemeinbildung richtet sich an alle Menschen und
- Allgemeinbildung ermöglicht allen Menschen gesellschaftliche Teilhabe.
Eine zukunftsfähige und zur Zukunft befähigende Allgemeinbildung vermittelt die Fähigkeit zur Orientierung in der Informationsflut, zur Kommunikation, auch über geografische und kulturelle Grenzen hinweg, sie schafft das Bewusstsein für politische, geschichtliche und kulturelle Zusammenhänge, sie entwickelt die Fähigkeit zu kritischer Distanznahme und sie schärft die Urteilskraft.
Gesellschaft und Allgemeinbildung
Dieser Fachbereich umfasst eine Vielfalt an Fachgebieten mit spezifischen Veranstaltungsformen,
-zeiten und -methoden. Allgemeinbildung bezeichnet die Schlüsselkompetenz unserer Gesellschaft. Sie bildet Fundament und Rahmen unseres Spezialwissens und dient der individuellen Entfaltung sowie der politischen und gesellschaftlichen Teilhabe:
- Allgemeinbildung nimmt den ganzen Menschen in den Blick,
- Allgemeinbildung richtet sich an alle Menschen und
- Allgemeinbildung ermöglicht allen Menschen gesellschaftliche Teilhabe.
Eine zukunftsfähige und zur Zukunft befähigende Allgemeinbildung vermittelt die Fähigkeit zur Orientierung in der Informationsflut, zur Kommunikation, auch über geografische und kulturelle Grenzen hinweg, sie schafft das Bewusstsein für politische, geschichtliche und kulturelle Zusammenhänge, sie entwickelt die Fähigkeit zu kritischer Distanznahme und sie schärft die Urteilskraft.
Stadtspaziergang zu 75 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg in Murrhardt, Flüchtlinge, Demokratie und Wiederaufbau
Wann:
ab So., 21.6., 15.15 Uhr
Wo:
Nr.:
20110205
Status:
Plätze frei
75 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg in Murrhardt, Flüchtlinge, Demokratie und Wiederaufbau
Wann:
ab Mo., 15.6., 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
20110204
Status:
Plätze frei
Studienreise Auvergne
- Im Land der Vulkane
Wann:
ab Do., 4.6., 6.00 Uhr
Wo:
Nr.:
19220382
Status:
Plätze frei
Filmabend: Corpus Christi
In Kooperation mit dem Kommunalen Kino
Wann:
ab Do., 28.5., 20.00 Uhr
Wo:
Nr.:
20110304
Status:
Plätze frei
Spaziergang mit Islandpferden im Rahmen des "Outdoor Inklusiv Projekts"
Wann:
ab Sa., 16.5., 9.30 Uhr
Wo:
Nr.:
20111559
Status:
Plätze frei
Die Gründe der Emigration aus Polen im 19. und 20. Jahrhundert
Wann:
ab Do., 14.5., 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
20110200
Status:
Plätze frei
Studienreise ins Tal der Loire
- Mit Wein und Genuss im Tal der Könige
Wann:
ab Mi., 13.5., 6.00 Uhr
Wo:
Nr.:
19220381
Status:
Plätze frei
Abenteuer Wildnis Alter 5-8 Jahre
Wann:
ab Sa., 9.5., 9.30 Uhr
Wo:
Nr.:
20121557
Status:
Plätze frei
Lässiges Polen: Jazz trifft Lyrik
Rezitation polnischer Texte und polnischer Jazz
in Kooperation mit der Stadtbücherei
Wann:
ab Fr., 8.5., 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
20120370
Status:
Plätze frei
Unterwegs bei den Stuttgarter Stäffelesrutschern – vom Hauptbahnhof zum Bismarckturm
Wann:
ab Sa., 2.5., 11.35 Uhr
Wo:
Nr.:
20110402
Status:
Plätze frei
Ein Frühlings- Hopser vom Stuttgarter Bopser zur Weinstube Kochenbas Literarischer und stadtgeschichtlicher Spaziergang
Wann:
ab Sa., 25.4., 13.05 Uhr
Wo:
Nr.:
20110401
Status:
Plätze frei
Fit in Mathe
Vorbereitung für die Abschlussprüfung an Realschulen
Wann:
ab Mo., 6.4., 9.30 Uhr
Wo:
Nr.:
20111252
Status:
Plätze frei
Vorbesprechung Fit in Mathe
Vorbereitung für die Abschlussprüfung an Realschulen
Wann:
ab Do., 2.4., 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
20111253
Status:
Plätze frei
GPS-Navigation mit dem Smartphone
Wann:
ab Mi., 1.4., 18.30 Uhr
Wo:
Nr.:
20110501
Status:
Plätze frei
Tag der Astronomie am 28.März 2020
Wann:
ab Sa., 28.3., 17.00 Uhr
Wo:
Nr.:
20110505
Status:
Plätze frei