Gesellschaft und Allgemeinbildung
Dieser Fachbereich umfasst eine Vielfalt an Fachgebieten mit spezifischen Veranstaltungsformen,
-zeiten und -methoden. Allgemeinbildung bezeichnet die Schlüsselkompetenz unserer Gesellschaft. Sie bildet Fundament und Rahmen unseres Spezialwissens und dient der individuellen Entfaltung sowie der politischen und gesellschaftlichen Teilhabe:
- Allgemeinbildung nimmt den ganzen Menschen in den Blick,
- Allgemeinbildung richtet sich an alle Menschen und
- Allgemeinbildung ermöglicht allen Menschen gesellschaftliche Teilhabe.
Eine zukunftsfähige und zur Zukunft befähigende Allgemeinbildung vermittelt die Fähigkeit zur Orientierung in der Informationsflut, zur Kommunikation, auch über geografische und kulturelle Grenzen hinweg, sie schafft das Bewusstsein für politische, geschichtliche und kulturelle Zusammenhänge, sie entwickelt die Fähigkeit zu kritischer Distanznahme und sie schärft die Urteilskraft.
-zeiten und -methoden. Allgemeinbildung bezeichnet die Schlüsselkompetenz unserer Gesellschaft. Sie bildet Fundament und Rahmen unseres Spezialwissens und dient der individuellen Entfaltung sowie der politischen und gesellschaftlichen Teilhabe:
- Allgemeinbildung nimmt den ganzen Menschen in den Blick,
- Allgemeinbildung richtet sich an alle Menschen und
- Allgemeinbildung ermöglicht allen Menschen gesellschaftliche Teilhabe.
Eine zukunftsfähige und zur Zukunft befähigende Allgemeinbildung vermittelt die Fähigkeit zur Orientierung in der Informationsflut, zur Kommunikation, auch über geografische und kulturelle Grenzen hinweg, sie schafft das Bewusstsein für politische, geschichtliche und kulturelle Zusammenhänge, sie entwickelt die Fähigkeit zu kritischer Distanznahme und sie schärft die Urteilskraft.
Gesellschaft und Allgemeinbildung
Dieser Fachbereich umfasst eine Vielfalt an Fachgebieten mit spezifischen Veranstaltungsformen,
-zeiten und -methoden. Allgemeinbildung bezeichnet die Schlüsselkompetenz unserer Gesellschaft. Sie bildet Fundament und Rahmen unseres Spezialwissens und dient der individuellen Entfaltung sowie der politischen und gesellschaftlichen Teilhabe:
- Allgemeinbildung nimmt den ganzen Menschen in den Blick,
- Allgemeinbildung richtet sich an alle Menschen und
- Allgemeinbildung ermöglicht allen Menschen gesellschaftliche Teilhabe.
Eine zukunftsfähige und zur Zukunft befähigende Allgemeinbildung vermittelt die Fähigkeit zur Orientierung in der Informationsflut, zur Kommunikation, auch über geografische und kulturelle Grenzen hinweg, sie schafft das Bewusstsein für politische, geschichtliche und kulturelle Zusammenhänge, sie entwickelt die Fähigkeit zu kritischer Distanznahme und sie schärft die Urteilskraft.
Studienreise Auvergne
- Im Land der Vulkane
Wann:
ab Do., 4.6., 6.00 Uhr
Wo:
Nr.:
19220382
Status:
Plätze frei
Studienreise ins Tal der Loire
- Mit Wein und Genuss im Tal der Könige
Wann:
ab Mi., 13.5., 6.00 Uhr
Wo:
Nr.:
19220381
Status:
Plätze frei
Fit in Mathe
Vorbereitung für die Abschlussprüfung an Realschulen
Wann:
ab Mo., 6.4., 9.30 Uhr
Wo:
Nr.:
20111252
Status:
Plätze frei
Vorbesprechung Fit in Mathe
Vorbereitung für die Abschlussprüfung an Realschulen
Wann:
ab Do., 2.4., 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
20111253
Status:
Plätze frei
Austausch unter Frauen und Männern, die oft in den Partnerschaftsstädten Château-Gontier und Rabka-Zdrój zu Gast waren
Wann:
ab Mo., 23.3., 19.00 Uhr
Wo:
Nr.:
19210302
Status:
Plätze frei
Käseverkostungs -"Reise" Frankreich mit Weinbegleitung
Wann:
ab Mi., 19.2., 18.30 Uhr
Wo:
Nr.:
19210370
Status:
Plätze frei
"Einkommensteuererklärung verständlich gemacht"
Wann:
ab Sa., 15.2., 9.15 Uhr
Wo:
Nr.:
19211604
Status:
Plätze frei
Intensive Baumbegegnung - Geschichte und Geschichten - Harziges Holz mit rotem Herzen: Kiefer und Lärche
Wann:
ab Do., 13.2., 19.00 Uhr
Wo:
Nr.:
19210511
Status:
Plätze frei
Intensive Baumbegegnung - Geschichte und Geschichten - Die Weißtanne - die sanfte Starke
Wann:
ab Do., 30.1., 19.00 Uhr
Wo:
Nr.:
19210510
Status:
Plätze frei
Das große Fressen? Globalisierung kontra Selbstbestimmungsrecht der Völker
Wann:
ab Mo., 27.1., 19.00 Uhr
Wo:
Nr.:
19210301
Status:
Plätze frei
Dornröschen in Paris
Die Märchen des Charles Perrault
Wann:
ab So., 19.1., 15.00 Uhr
Wo:
Nr.:
19220103
Status:
Anmeldung möglich
Stadtspaziergang für Menschen mit kognitiven Einschränkungen auch Demenz
Wann:
ab Do., 16.1., 10.30 Uhr
Wo:
Nr.:
20192014
Status:
Anmeldung möglich
Vollmachten und Patientenverfügung
Wann:
ab Mo., 16.12., 19.00 Uhr
Wo:
Nr.:
19210503
Status:
Anmeldung möglich